Optischer Nachweis

Optischer Nachweis der Wirkungsweise

(Bild: MESA+ Institute for Nanotechnology)
  • Auf der flachen Mikroskop-Unterlage sind sphärische Raum-Öl-Strukturen zu erkennen, die sich durch die NanoVit Festkörper Bestandteile (SiO2 und Al2O3) gebildet haben.
  • Diese räumlichen Öl-Strukturen haben ausgebildete, sichtbare runde Abgrenzungen in deren Kern sich Nano-Teilchen befinden.
    (Text: NanoVit Research GmbH)
(Bild: MESA+ Institute for Nanotechnology)
  • Die räumlichen Öl-Strukturen sind im energetischen Gleichgewicht und umgeben von kleinen Nano-Teilchen, die im Öl im freien energetischen Zustand sphärische Kugeln bilden.
  • Es ist anzunehmen, dass der Kern aus Al2O3 und die ganze räumliche Öl-Struktur sowie die Grenzflächen dieser Struktur aus SiO2 besteht. Auf dieser mikroskopischen Fotografie treffen die räumlichen Öl-Strukturen auf eine flache Unterlage. Dabei kann innerhalb der Struktur eine Umverteilung der Nanoteilchen, frei nach ihrem energetischen Potential entstehen. Die größeren Aggregate formieren die Außengrenze.
  • Die räumlichen Öl-Strukturen haben die gleiche Bauweise sowie das gleiche Energiepotential und durchqueren einander nicht.
  • Diese räumlichen Öl-Strukturen haben einen Durchmesser von 1 bis 4 µm je nach der Größe des Kerns und seiner Beschaffenheit. Das Gesamtvolumen des Öls in der räumlichen Struktur ist um das 10.000 bis 1.000.000-fache größer als das des NanoVit-Pulver das benötigt wird, um solche Strukturen zu bilden.
    (Text: NanoVit Research GmbH)
(Bild: MESA+ Institute for Nanotechnology)
  • Diese Fotografie zeigt die Veränderung (Vergrößerung) der Öl-Dichte innerhalb der räumlichen Öl-Struktur von deren Grenze bis zum Kern, vom kleinsten Teilchen bis zum größten. Es zeigt die Wechselwirkung der unterschiedlichen Kraftpotentiale, die Anzahl der Punkte (Zentren) der Wechselwirkung der NanoVit-Bestandteile mit den flüssigen Öl-Molekülen.
    (Text: NanoVit Research GmbH)
(Bild: MESA+ Institute for Nanotechnology)
  • Diese mikroskopische Fotografie zeigt, dass sich im flüssigen Öl unter der Wirkung von NanoVit Nano-Teilchen Raum-Öl-Strukturen bilden. Die modifizierten SiO2 und Al2O3 Festkörper führen im Öl zur Entstehung solcher Raumstrukturen und zur Veränderung der Makroeigenschaften des Öls, insbesondere des Oberflächenreinigungseffektes. Dabei werden die Öl-Moleküle innerhalb der neu entstandenen Raum-Öl-Struktur nicht verändert.
    (Text: NanoVit Research GmbH)