Eigenschaft | Nutzen |
---|---|
Die NanoVit Partikel sind oberflächenaktiv | Bei 'gebrauchten' Systemen werden die Reibflächen von alten Rückst.nden gereinigt; NanoVit bildet eine neue, tribologisch hochwirksame Schicht. |
Der Basisschmierstoff wird durch Zugabe von NanoVit in seinen Grundeigenschaften und chemisch nicht verändert. | Problemlose Anwendung von NanoVit, da etwaige Nachteile durch Ändernung der Schmierstoffdaten nicht auftreten. |
Die Wirksamkeit ist bereits bei sehr kleinen Konzentrationen (<< 1 Gew.-%) gegeben. | Einfache Additivierung von bestehenden Systemen. Keine Beeinträchtigung des Basisschmierstoff |
Hohe Lasttragfähigkeit der Öl-Partikelstruktur | Ausgezeichneter Verschleißschutz mit Notlaufeigenschaften |
Die Öl-Partikel-Struktur ersetzt die Bauteiloberfläche als Reibpartner (Optimierung des Tribosystems) | Neue Gleitebenen mit sehr niedrigen Reibzahlen - dadurch erhöhterWirkunsgrad der mechanischen Einheit. |
Die Bildung der Struktur ist dynamisch, selbstregulierend und passt sich an die aktuelle Last an | Enorme Tragfähigkeit und ausgezeichneter Verschleißschutz; Die Öl-Partikel-Struktur ist durch kontinuierliche Neubildung sozusagen verschleißfrei |
Nano-skalige Partikel | Keine Filterproblematik (Volle "Filtergängigkeit" der Partikel) |
Eigenschaft | Test | Ergebnis |
---|---|---|
Verschleißschutz | Stift-Scheibe Versuch - TRM 1000 Vergleich von Getriebeöl GL-4 (85W 90) mit und ohne NanoVit | Reduzierung des Verschleißvolumens um mehr als 90 % |
Notlaufeigenschaften | Stift-Scheibe Versuch - TRM 1000 [300 N; 1 m/s] | Trockenlauf über 4000 m Reibstrecke mit niedriger Verschleißlage. |
Lasttragefähigkeit | FZG TEST A/8,3/90 - ASTM D 5182 - PAO 320 mit NanoVit | Laststufe > 14 (> 714 Nm) |
Wirkungsgrad | Motorische Tests - Programmierte Messfahrten mit Online-Messung (VW Passat B6 - Typ 3C5196) | Reduzierung des Verbrauches (und damit der CO2-Emission: ~10% |
Leistungssteigerung | Dynojet Leistungsprüfstand (VW Passat B6 - Typ 3C5196) | Leistungszunahme: + 3,9% |
Reduzierung der Emissionen | Motorische Tests - Programmierte Messfahrten mit Online-Messung (VW Passat B6 - Typ 3C5196) | Reduzierung der NOX -Werte beim Testfahrzeug : bis zu 30% |
Quelle:
Dipl.-Ing. (FH) Franz Neuner - tribology-solutions.de
Neue Leistungsgrenzen der Schmierung durch NanoVit - Download
Die Wirkstoffkomponenten des NanoVit Motor-Renovator gewährleisten einen Langzeit-Verschleißschutz für alle Motoren. Auf der Oberfläche der rotierenden Motorenteile führt der Zusatz des NanoVit Motor-Renovator zur Entstehung eines fest anhaftenden und elastischen Antifriktionsbelgas mit lang anhaltendem, tragenden Effekt und einem niedrigen Reibungskoeffizienten. Dieser Belag geht mit den, durch die Reibung belasteten Metallflächen im Motor eine metallorganische Verbindung ein, wodurch Verschleiß und Reibung reduziert und die Lebensdauer des Motors entscheidend verlängert wird. NanoVit nimmt keinen Einfluss auf die Formulierungen bzw. Rezepturen von Schmierstoffen und bildet auch keine starren Filmschichten. NanoVit wirkt auch nach weiteren Ölwechsel.
Für den Anwender entsteht folgender Nutzen:
1. Verschleißschutz bis zu 200.000 km unabhängig vom Ölwechsel
2. Optimierung der Motorleistung, vor allem im unteren Drehzahlbereich
3. Bedeutende Ersparnis beim Kraftstoffverbrauch
4. Systematische Reinigung des Öl- und Schmierkreislaufes
5. Regenerierung defekter Stellen der Reibungsoberflächen
6. Steigerung der Kompression auf allen Zylindern
7. Ölverbrauchsreduzierung und Verbesserung der Viskosität des Öls
8. Abgasreduzierung
9. Reduzierung der Motorgeräusche
... und damit die Erhöhung der Lebensdauer des Motors ohne enormen Zeit-, Mehr- und Materialaufwand.
Wirkung:
Man kann beim Bearbeitungsprozess zwei Phasen unterscheiden. In der ersten Etappe wird eine gründliche Säuberung des Mikroreliefs von beschädigten Mikroteilchen des Verschleißprozesses, Verbrennungsrückständen und anderen Verunreinigungen durchgeführt. Es entsteht eine direkte Synthese des vielschichtigen Belags auf der gesamten Reibungsfläche. Durch den so gebildeten Belag wird die Reibungsfläche der besonders beanspruchten Reibungszonen vergrößert, im Anschluss verbreitet sich der Belag auf alle rotierenden Flächen. Abhängig von Größe und den Kontaktkräften wird die Oberfläche der rotierenden Teile erneuert. Während der Formierung des vielschichtigen Belags, sinkt die Temperatur in Reibungszonen und die Bildung des Belags verzögert sich bis zum vollen Stillstand. Somit entsteht ein Selbstregulierungsprozess beim Aufbau des Schutzbelags.
NanoVit ist auch für PKW-Motoren, sowie für Getriebe, Differenzial und Lager erhältlich
NanoVit ist in allen Antriebsaggregaten, wo Verschleiß und Reibung unerwünscht ist, einsetzbar.
Link zur Publikation (1)
Der Weg zur Verbesserung der Lebensdauer von Hydraulikölen ist die Veränderung der Struktur des Öles. Das wird erreicht durch die Bildung von dreidimensionalen Makrostrukturen und der Zugabe von supramolekularen Flüssigkristallen.
Ihre Anwesenheit in Ölen setzt einen Selbstorganisationsprozess im Öl in Gang und verleiht dadurch dem Öl neue Eigenschaften.
Der Einsatz von NanoVit® in flüssigen Kohlenstoff-Raffinaten verändert nicht die chemischen und physikalischen Eigenschaften des Öles. Die vom Hersteller zertifizierten Basisdaten bleiben durch die Anwendung unverändert.
Link zur Publikation (2)
Plastische Schmierfette bestehen aus zwei Komponenten. Aus Grundölen (65-95%) und Verdickern (5-35%). Eine Steigerung der Schmiereigenschaften kann nur durch die gleichzeitige Verbesserung beider Komponenten erreicht werden.
Durch die Beimischung von NanoVit® nimmt die elastische Spannkraft zu, wodurch dem Fett bessere Eigenschaften ver-
liehen werden. Die Einbringung der NanoVit®-Nanoteilchen
in die Struktur der Verdicker, führt zu einem zusätzlichen, unveränderlichen, bindenden Bestandteil der Struktur des Schmierfettes. Gleichzeitig wird im Grundöl eine geordnete Struktur von Makromolekülen gebildet (die aus Nanoteilchen und ihren anhaftenden Ölmolekülen bestehen), die dem Öl weitere Eigenschaften verleihen und eine bessere Einbindung in die Verdicker bewirken. Durch die Beimischung von NanoVit® wird bei Schmierfetten ein Prozess der Regenerierung der eigenen Struktur in Gang gesetzt, wodurch die Schmiereigenschaften in einem wesentlich breiteren Belastungs- und Temperaturbereich gewährleistet sind und dessen Lebensdauer verlängert wird.
Die durch NanoVit® formulierte, einheitliche Struktur verleiht dem „neuen“ Schmierfett dauerhaft wirkende Eigenschaften:
Durch den Einsatz von NanoVit® werden die Reibungsoberflächen modifiziert, die Oberflächenspannung sowie die elektro-chemische Korrosion werden verringert. Wasserstoff-Versprödungen der Lagerteile werden vermindert.
Link zur Publikation (3)
Die Anwendung von NanoVit® in Getriebeölen löst einen spontanen Prozess der Selbstorganisation aus, der zur Entstehung von makromolekularen Strukturen führt. Dieser Zustand ist im dynamischen Gleichgewicht und stabil.
Die Selbstorganisation wiederholt sich unendlich im endlosen Prozess. Die neue Struktur verleiht dem Öl zusätzliche Eigenschaften einer nicht linearen Veränderung der Viskosität sowie eine anomale Erhöhung seiner Wärmekapazität. Diese neuen Eigenschaften führen zu einer lokalen Adoption der Viskosität und Temperatur bei unterschiedlichen thermodynamischen Lasten in jedem Reibungsbereich des Getriebes.
Die durch NanoVit® veränderte lokale Viskosität und Wärmekapazität passt sich wiederum den Last- und Geschwindigkeitsschwankungen sowie Energieverlusten an. Somit erhält jedes Reibungspaar „sein eigenes“ Schmiermittel, das dem errechneten Optimal nahe kommt. Dieser Prozess führt zur Verbesserung der Effektivität des Getriebes, verringert die inneren Verluste, verlängert die Ölwechsel-Intervalle und die Lebensdauer des Getriebes.
Der Einsatz von „leichteren“ Ölen wird möglich, was wiederum zur Steigerung der Effektivität des Getriebes führt ohne dass seine Zuverlässigkeit und Lebensdauer verringert wird.
Die nanoskaligen Feststoffkomponenten von NanoVit® sind zerstörungsfrei und verändern sich während ihrer Anwesenheit im Öl nicht. Der Strukturbildungsprozess wird durch die Konzentration von NanoVit® im Öl reguliert.
Link zur Publikation (4)
Vortrag zur Tagung der Gesellschaft zum 11. Kunststoff-Motorbauteile-Forum 2008 vom Kunststoff-Kompetenzzentrum, FH-Lübeck
Link zum Vortrag
Vergleichstests mit Testfahrten im realen Straßenverkehr belegen neben geringerem Kraftstoffverbrauch auch signifikant reduzierte NOx-Werte bei Verbrennungsmotoren bei denen NanoVit® im Motoröl verwendet wird. Ein NanoVit®-Motorölgemisch gelangt als Aerosol (feine Teilchen) in die Verbrennungskammer und ist während des gesamten Verbrennungsprozesses anwesend d.h. bei Druckaufbau, Kraftstoffeinspritzung und Zündung.
Es entsteht ein inhomogenes Gemisch mit zeitlich verlängertem Verbrennungsprozess, was den wirbelartigen (explosiven) Verlauf der Kraftstoffverbrennung reduziert.
Durch NanoVit® wird der Verbrennungsverlauf in eine Richtung verschoben, die eine „vollständige“ und „gleichmäßige“ Verbrennung bewirkt. Die Wärmeenergie wird gleichmäßig verteilt, wodurch lokale Ausschläge der Temperatur und des Drucks verringert werden. Der Druck im Zylinder steigt schneller und die max. Druckspitze wird geglättet. Wodurch eine effektivere Nutzung der Gase erzielt wird. Dies führt zu einer Leistungssteigerung des Motors bei gleichzeitiger Kraftstoffersparnis und Reduzierung der Schadstoffe (NOx, HC und CO).
Link zur Publikation (5)