Wirkungsweise

  • Durch den Eintrag von Energie (Temperatur/Reibung) ‚organisiert’ NanoVit die Ölmoleküle und bildet eine dreidimensionale Ölstruktur auf den Reibflächen.
  • Die gebildeten Partikel-Ölsphären belegen die Oberflächen des jeweiligen Reibkontaktes – bei bereits gebrauchten Reibstellen werden vorhandene Ablagerungen abgelöst und durch den Ölstrom entfernt (‚Reinigungseffekt‘).
  • Eventuell entstehende Abrasivpartikel werden durch die Partikel-Ölsphären eingeschlossen und verlieren so Ihre Abrasivwirkung.
  • Der gebildete Schmierfilm ist äußerst Tragfähig und kann sich elastisch auf die Lastanforderung einstellen.
  • Anders als chemisch wirksame Additive wird NanoVit im Einsatz nicht verbraucht, d.h. die Wirkung ist langzeitstabil.

Die Wirkung von NanoVit hat sich in zahlreichen Einsätzen auch unter sehr schweren Bedingungen bestätigt.

Anwendung Schiffsmotoren / WARSILA 824 ZS
Nach 300 Stunden erfolgte eine Reinigung und Regenerierung der Reibungsoberfläche. Nach der Anwendung waren die betriebsbedingten Verschmutzungen abgelöst.

Primäre und sekundäre Effekte

Der Einsatz von NanoVit im Motorenöl führt zu vier primären Effekten:

  1. Gründliche Reinigung des Motors insbesondere der Reibungsoberflächen
  2. Modifizierung der Reibungsoberflächen. Die  Oberflächenspannung und Verschleiß verringern sich
  3. Senkung der inneren mechanischen Verluste des Motors
  4. Verringerung des Motorenölverbrauchs

Sekundäre Effekte sind:

  1. Erhöhung von Leistung und Dynamik des Motors
  2. Verbesserte Kompression
  3. Kraftstoffeinsparung
  4. Reduzierung der Abgasschadstoffe
  5. Geräuschpegelsenkung
  6. Ökonomische sowie ökologische Effizienz durch Kraftstoff- und Motorenöleinsparungen sowie Verminderung der Kosten für Serviceintervalle
  7. Verlängerung der Motorenlaufzeit.